Darstellen und verändern - Reihe von Einzelseminaren für sozio-politische Theaterarbeit

Leitungsteam: Priska Teran, Thomas Kramer, Christine Norden, Armin Staffler
Fragen an: priska@theaterverbandtirol.at

Infos: Seminarreihe - Darstellen und Verändern
Theater Verband Tirol
Stadlweg 25 / 6020 Innsbruck
0512/583186
info@theaterverbandtirol.at

2025
17.-19. Jan: Postdramatisches Theater – Dietmar Sachser (Deutschland)
28.Feb – 02. März: Regenbogen der Wünsche und Polizisten im Kopf – Armin Staffler. 
25. – 27. April: Der maßgeschneiderte Workshop– Christoph Daigl (Tirol).
13.-15. Juni: voLL kReatiV - voLL iNklusiV– Sonia Ellemunt (Südtirol).

Diese  Seminarreihe ist eine Kooperation von Haus der Begegnung, spectACT- Verein für politisches und soziales Theater und dem Theater Verband Tirol.

 

Die Anmeldung erfolgt schrifltich über das online Formular.  

"Bildungsgeld-update" ist möglich. 

Theater war immer schon ein Weg, wie sich Menschen die Vergangenheit erklärt, die Gegenwart dargestellt und die Zukunft vorgestellt haben. Die Darstellung von etwas und die Fähigkeit sich und einander etwas vorzustellen, erlaubt es, gemeinsam etwas zu verändern. Unserer internationalen und renomierten Referent*innen stellen Methoden vor, wie sich die Welt im Theater ein Stück weit verändern lässt. Im Forumtheater, im Zeitungstheater, im Straßentheater, im postdramatischen Theater... in der theaterpädagogischen Arbeit generell.

Dabei gilt immer noch, was in den 7 Theaterpädagogik-Lehrgängen seit 1998 gegolten hat und wie es Irmgard Bibermann und Christine Norden formuliert haben:

Theaterspielen heißt, sich erinnern, wahrnehmen, Phantasie entwickeln, Neues gestalten, sich zeigen, Ausdruck finden.

Wir freuen uns auf euch!