Willkommen bei spectACT, dem Verein für politisches und soziales Theater

Das Ziel von spectACT ist es, Theater der Begegnung und der Ermutigung zu machen. Im Theater wird vieles möglich - Situationen werden anschaulich und dadurch begreifbar. Unser Theater soll Menschen eine Stimme geben, sowie ihren Wünschen und Anliegen Ausdruck verleihen. In unserer Arbeit geht es um die Auseinandersetzung mit politischen und sozialen Themen, die uns persönlich und als Gemeinschaft betreffen. Der Ansatz von spectACT lautet:

Ich steh auf und misch mich ein. Ich werde aktiv, damit wir gemeinsam etwas bewegen.

Dabei ist und bleibt Theater ästhetische Kunst und wirkt gerade dadurch auf vielfältige Art und Weise.

PROspect/Newsletter

von jetzt bis bald und später.
Neues von spectACT

Aktuelle Aufführungen, Projekte, Fortbildungen und Hinweise

Zur Newsletter-Anmeldung

 

 

Projekt

Der aufrechte Gang

5 Gruppen - 5 Szenen - 1 Thema ein Gemeinschaftsprojekt im Rahmen von Theater Netz Tirol.

Mehr

Ausbildung

Theatre for Living - Training

David Diamond, 31. August bis 5. September 2023, Schreibersdorf (zwischen Wien und Graz) - einmalige Gelegenheit!

Mehr

Für alle, die einen Rückblick auf die ersten 18 Jahre von spectACT werfen wollen

Ausschnitte aus Produktionen von Irmgrad Bibermann (u.a. Alte Heimat/Schnitt/Neue Heimat), Almud Magis (mit der Gruppe „ohne Vorhang“), Nicole Titus (FluchtWEGe), Armin Staffler (Forumtheater), Laura Söllner und Johanna Huter u.v.m.
Grußbotschaften von Theaterkolleg*innen aus Österreich, dem restl. Europa und darüber hinaus!

Der Film wurde von Marco Trenkwalder (DANKE!) erstellt.


spectACT - Jubiläum 2018